Diese Ausbildung findet in Zürich Oerlikon im Yoga2day.institute statt.
Ausbildungstage sind immer Donnerstags und an 2 Wochenenden statt (eine Liste mit den genauen
Ausbildungsdaten findest du hier unten dran).
Voraussetzung:
Super early Bird Preis CHF 4'100.- bei verbindlicher Anmeldung bis 5. April 2023
Early Bird Preis CHF 4'300.- bei verbindlicher Anmeldung bis 14. Juli 2023
Regulärer Preis bei verbindlicher Anmeldung ab 15. Juli 2023: CHF 4'500.-
Anmeldeschluss: 5. September 2023
Detaillierter Stundenplan
Uhrzeit: 09.00 - 13.00 / 14.00 - 18.00 Uhr
Ausbildungsinhalte
Die Klasse dieses Lehrgangs "Kailash" ist auf 12 Personen limitiert. Die Kleingruppe erlaubt es mir, sehr individuell auf die Voraussetzungen der einzelnen Trainees einzugehen. Die Arbeit mit einer Kleingruppe ist intensiv und fordert jede/n Teilnehmer/in in seiner Persönlichkeit und seiner Asana-Praxis.
Die 200 Std. Yoga Ausbildung bildet quasi die Basis der Yogalehrer-Ausbildung - ist aber keine "Yoga-Grundausbildung" also NICHT für Anfänger. Sie richtet sich an erfahrene Vinyasa Yoga-Praktizierende, die sich zum/r Vinyasa Yoga Lehrer/in ausbilden lassen möchten und sie qualifiziert dich, in einem nächsten Schritt das 300 Std. Advanced Yoga Teacher Training zu absolvieren.
Falls du nicht weisst, ob du Vinyasa Yoga praktizierst, dann bitte ich dich, dich auf Youtube oder Google über Vinyasa Yoga zu onformieren. Welche Anforderungen ich an die Ausbildung und an die Teilnehmer/innen stelle, kannst du hier nachlesen >>
Reserviere dir jetzt deinen Platz in unserer Kailash Ausbildungs-Gruppe. Schreibe mir eine E-Mail an anna@yoga2day.ch. Bitte erzähle mir in der E-Mail etwas
Du hast noch Fragen zur Ausbildung? Gerne beantworte ich dir diese während einem 15-minütigen, kostenlosen und unverbindlichen Kennenlern-Call:
Vor Ort ist alles vorhanden
Das einzige was du mitbringen solltest, ist Interesse, genug zu trinken und evtl. Duschsachen.
Morgens ist meistens Asana-Praxis angesagt. Am Nachmittags wird meistens Theorie durchgenommen. Im vorab zugesandten Stundenplan seht ihr, wann welche Module durchgearbeitet werden. Gegen Ende kann es gut sein, dass auch nachmittags Asana-Praxis durchgenommen wird.
Falls du mit dem Auto kommst: Es hat vor Ort in Oerlikon ein Parkhaus (halt konstenintensiver). Für Zürich: du könntest eine Tageskarte der Stadt Zürich lösen, kostet CHF 15.-, und dafür den ganzen Tag lang in der blauen Zone stehen: https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/dav/parkkarten_bewilligungen/parkkarten_beziehen/tagesbewilligung_blauezone.html
Der Lehrgang findet auf Schweizerdeutsch statt.
Ihr werdet laufend unterrichten lernen und dieses Gelernte auch anwenden, inklusive Feedback aus der Gruppe und von mir. Das ist die "praktische" Prüfung. Es gibt auch eine schriftliche Arbeit, die nach dem letzten Ausbildungstag verschickt wird. Sie umfasst ein paar Fragen und einen Aufsatz (Umfang insgesamt ca. 15 Seiten). Für diese Arbeit habt ihr 6 Wochen Zeit.
Grundsätzlich sind alle Module zu besuchen. Einzelne Absenzen müssen innert 1 Jahres in einem anderen Lehrgang vor- oder nachgeholt werden. Bei zu vielen Absenzen kann das Diplom nicht ausgestellt werden (abhängig von den Voraussetzungen des/der Teilnehmerin).
Nein. Diese Ausbildungen sind physisch präsent zu besuchen.