Geplant sind folgende Masterclass Workshops zu folgenden Themen:
Die Daten/Anmeldemöglichkeiten findest du weiter unten.
Alle Module finden LIVE statt und nicht online. Auch Streamin/Hybrid ist NICHT möglich.
Maximale Qualität (Feedback, Diskussion, Know-How-Transfer) durch Live-Unterricht.
Diese Masterclass Module sind ausschliesslich für
Wer über weniger als 200 Stunden Yoga-Ausbildung verfügt, ist für die Masterclass leider nicht qualifiziert.
Dauer: 2 Stunden
Location: Yoga2day.institute, Binzmühlestrasse 97, 8050 Zürich
Kosten: CHF 80.- (YACEP anerkannt)
Absolventen/innen vom Yoga2day Yoga Teacher Training profitieren von 10% Rabatt: NACH der Buchung via Twint/e-banking die 10% zurücküberwiesen.
Lass dir diese Workshops nicht entgehen und werde (wieder) souveräner im Umgang mit Asanas, Yogalektionen, Hands-on-Korrekturen und mit Teilnehmer/innen im Studio.
Susanne S.
"Beim Hands-On-Workshop lernt man mehr, als die Haltung der Kunden/Kursteilnehmer bei einzelnen Asanas zu korrigieren. Es geht vielmehr um ein tieferes Verständnis von Bewegungsabläufen und Biomechanik. Dadurch bin ich nun in der Lage, Haltungskorrekturen durch einfache Handgriffe bei allen Asanas durchzuführen! War wieder super, vielen Dank!"
Jasmin T.
"Der Hands on Workshop war meine nun 3te Ausbildung bei Anna.
Immer wieder bin ich von ihrem Fachwissen, ihrer positiven Art und ihrer Energie begeistert. Die Dinge, welche wir in diesem Workshop vertieften, geben mir als Yogalehrerin mehr Verständnis und Sicherheit beim Anleiten meiner Schüler."
Wild aneinandergereihte Asanas machen eine Lektion unharmonisch und "holprig". Ein fehlendes Thema lässt eine Yoga-Lektion einfach zu einer "Absolvierung von Techniken und Körperübungen" verkommen.
Eine (Vinyasa) Yogalektion zu planen ist gar nicht so einfach. Sie soll
In diesem Masterclass Modul zeige ich dir, mit welchem Denkprozess (und nicht Kärtli an Kärtli aneinanderreihen) du
Es gibt KEINE vorgefertigten Lektionen, sondern die Kunst liegt im Machen, also im richtigen Denkprozess, mit dem du eine Lektion planst. Es ist also ein WORKshop, und kein passiver Frontalunterricht.
Lektionen souverän zu planen ist das eine. Und das andere ist, diese dann auch souverän durchzuführen.
Dann bist du hier im Praktikum richtig. Du führst deine Lektion durch und erhältst von der Gruppe und von mir auch konstruktives Feedback, damit du dich verbessern kannst.